Einschreibeoptionen

BTNM551OMA; BTNM551OMA-K2; 

Anlässlich der Gedenkjahre (80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre österr. Staatsvertrag) ist das Ziel der Vorlesung, den ungarischen Studierenden vertiefend Einblicke in die österreichische Kulturgeschichte auf multimediale und induktive Weise zu ermöglichen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich historische Ereignisse im 2. Weltkrieg in weiterer Folge auf die Identitätsbildung Österreichs nach 1945 auswirkten, und welche Rolle u. a. die Besatzungszeit aber auch der Tourismus dabei spielten. Es findet eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung der österreichischen Gesellschaft, ihrer Sprache, Traditionen und Brauchtümer statt, um so den „Homo Austriacus“, wenn es ihn denn gibt, näher zu definieren.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.