Ziel des Seminars ist, den Zusammenhang von Ökonomie und Literatur exemplarisch an einem deutschsprachigen Theaterstück der Weimarer Republik herauszuarbeiten. Gegenstand ist Die Dreigroschenoper (1928) von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann. Nach der Lektüre des Theatertextes, der auch große Lyrikanteile in Form von Liedern enthält, widmen wir uns Fragen der Dramentheorie und des lyrischen Sprechens. Im Zentrum der Interpretation steht die Frage, inwiefern ökonomische Aspekte des Dramas die Figurenkonstellation und den Handlungsablauf bestimmen.
- Oktató: Hauke Hermann Michael